Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir laden Sie herzlich zum Elternabend am Dienstag, den 14. Oktober 2025, von 17 bis 19 Uhr zu uns in die Schule ein.
Vor dem Elternabend in den einzelnen Klassen, findet ein Markt der Möglichkeiten in der Aula statt. Hier stellen unter anderem Frau Çavuş und Herr Zitta von unserer Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), unser Förderverein, die Reha-Berufsberaterin Frau Häßler von der Arbeitsagentur oder die Elternlotsinnen und - lotsen von NEST ihre Angebote vor.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Team des SFZ Jean-Paul-Platz Nürnberg
Nürnberg, im September 2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler!
Zum Schuljahresbeginn 2025/26 möchten wir Sie herzlich grüßen und Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches und gesundes Schuljahr wünschen.
Vor den Sommerferien wurde die ehemalige Schulleiterin Frau Seefried-Stengel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für das Schuljahr 2025/26 ist nun Frau Sondermann die
kommissarische Schulleiterin des SFZ Jean-Paul-Platz. Ihr neuer weiterer Stellvertreter ist Herr Schmid.
An unserer Schule dürfen wir die neuen Lehrerinnen und Lehrer Frau Wenzel, Frau Schebesta, Frau Gessler und Herrn Quicker begrüßen.
Alle weiteren wichtigen Informationen für Sie zu diesem Schuljahr erhalten Sie im Elternbrief:
Im Namen des gesamten Teams des Förderzentrums Jean-Paul-Platz grüßen Sie herzlich
Frau Judith Sondermann, SoKRin
kommissarische Schulleiterin
Herr Jochen Schmid, StR (FS)
weiterer stellvertretender Schulleiter
Leitung des Sonderpädagogischen Förderzentrums
Zum Schuljahresabschluss pflanzt die 4a Gartenkresse als Erinnerung an das schöne Schuljahr.
Im Rahmen der FREIDAY-Aktion besucht die 4a das Altersheim, um mit den alten Menschen dort zusammen zu singen und zu spielen.
Die beiden Klassen hatten großen Spaß beim Bowling-Ausflug.
Im Erfahrungsfeld der Sinne konnten die SchülerInnen tolle Klangwindspiele basteln und sich mit dem Thema "Ohr" intensiv beschäftigen.
Dank der Förderung durch die Stiftung Lompa und den Lions Club durften unsere SchulerInnen auf den Djemben einen Trommelkurs belegen.
Die Oberstufe wandert durch die Schwarzachklamm und entdeckt spannende Dinge.
Die Mittelschule Schlössleinsgasse lädt das SFZ Jean-Paul-Platz zum Sportfest ein.
Die SVE besucht gruppenübergreifend den Wald, denn gemeinsame Aktivitäten stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wir haben mit allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern entschieden, dass wir eine Ramadan Aktion machen wollen.
Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich die Klassen 1a und 7b um eine Partnerklassenaktion zu starten. Auf dem Plan stand: Ostereierfärben und ein Osterfrühstück.
Am Freitag, den 21.März 2025 besuchten die Klassen 7a und 7b im Zuge ihres Schulfaches „Berufs- und Lebensorientierung“ die Azubi Handwerkermesse im VIP-Bereich des FCN.
…..wurde uns zuteil. Zum ersten Mal wurde ein Ehrenamtsempfang für Schülerinnen und Schüler im historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg gegeben. Die Einladung erfolgte durch unsere Kultusministerin Anna Stolz persönlich. Vorgeschlagen wurde unsere Schule von der Regierung von Mittelfranken auf Grund unseres beständigen Engagements gegen Diskriminierung, gegen Rassismus und Antisemitismus. 25.06.2025
Am Montag, 14. Oktober 2024, sind die Klassen 1Ab, 2a und 2b mit dem Bus zu einem Kartoffelfeld gefahren. 20.10.2024
Auch in diesem Jahr strömten alle Schüler und ihrer Lehrerinnen und Lehrer mit Warnwesten, Handschuhen und Müllbeuteln aus, um unsere Schulumgebung sauberer und damit auch lebenswerter zu machen. 20.10.2024